Feier mit uns Akitu online!

Da wir dieses Jahr Akitu nicht gemeinsam feiern können, feiern wir mit euch Akitu online! Rund um Akitu haben wir in ganz Deutschland Plakate geschaltet, um auf das assyrische Neujahr aufmerksam zu machen. Gleichzeitig gibt es dazu unsere neue Website www.akitu.online, auf der wir mehr über das assyrische Neujahr erzählen und auch über uns Assyrer*innen. […]

Feier mit uns Akitu online! Weiterlesen »

Erste virtuelle Delegiertenversammlung 2020

Das Jahr „2020“ war ein herausforderndes Jahr. Die Corona-Pandemie hat uns viele Steine in den Weg gelegt und doch gab es viel zu berichten bei der diesjährigen Landesdelegiertenversammlung des AJM – Landesverbandes Bayern. Eine große Zahl an erfolgreichen Maßnahmen, die mithilfe von Zoom und anderen Tools, durchgeführt werden konnten. Trotz Hygienevorschriften wurden auch Präsenzveranstaltungen gut

Erste virtuelle Delegiertenversammlung 2020 Weiterlesen »

JuleiCa Grundausbildung mit Erfolg bestanden!

Trotz der aktuellen Corona-Situation konnten wir im August und September glücklicherweise zwei große Gruppen unserer Jugend weiterbilden und sie mit einer Jugendleiterausbildung (JuleiCa) fördern. Leider konnten wir den ersten Teil nur Online durchführen und den Teilnehmern*innen jeden Workshop nur über Zoom mitteilen. Durch Einteilung in Gruppen- und Einzelarbeit, konnten sich die Jugendlichen dennoch die Inhalte

JuleiCa Grundausbildung mit Erfolg bestanden! Weiterlesen »

Bavaria Scouts in Berlin

Ab dem 19.10 bis zum 21.10. haben sich insgesamt 31 Jugendliche aus fünf Pfadfindergruppen aus verschiedenen Städten deutschlandweit in der Hauptstadt Berlin getroffen, um sich gegenseitig zu vernetzen. Die teilnehmenden Gruppen waren: Das Programm hat bereits am Freitagabend nach Ankunft aller Gruppen angefangen. Nach einer Kennenlernrunde haben sich die Gruppen über den bevorstehenden musikalischen Auftritt

Bavaria Scouts in Berlin Weiterlesen »

Wanderung im Höllentalklamm

Am vergangenen Wochenende unternahm der AJM Allgäu eine Wanderung im Höllentalklamm (Garmisch-Partenkirchen). „Mitten in der Natur, zwischen Bergen und Wasser, Höhlen und Klamm hatte jeder von uns ein wunderbares Erlebnis. Trotz der Corona-Sicherheitsvorschriften, konnten wir die Wanderung in vollen Zügen genießen und unser Wiedersehen feiern!“, erzählte Shadi. Wir danken allen, die teilgenommen haben und wünschen uns weitere solcher

Wanderung im Höllentalklamm Weiterlesen »

Chaye & Chill in vielen Orten

Trotz der Corona Pandemie, vielen Hürden und wurde vom AJM viel geboten. Besonders das Format von Chaye & Chill über Zoom war ein voller Erfolg & nun wollen wir damit auch unter die Menschen gehen – denn es ist Zeit sich zu sehen! 🙂 Die Chance & Chill Tage finden in 4 STÄDTEN statt –

Chaye & Chill in vielen Orten Weiterlesen »

Jahresrückblick 2019

Wir erinnern gerne zurück.. Das Jahr 2019 neigt sich dem Ende zu. Und wir blicken auf ein wunderbares Jahr mit vielen Ereignissen zurück, geprägt von Höhen und Tiefen. Für unsere Jugendgruppen-Vorstände wurde diesjährig Einiges geboten, um als Team zusammenzuwachsen und sich zu professionalisieren. Das Kick-Off Treffen der Vorstände am 09. März war der erste Schritt

Jahresrückblick 2019 Weiterlesen »

Medienpädagogik 2019-2020/2020-2021

Da in der heutigen Zeit soziale Medien allgegenwärtig sind, wie beispielsweise auf mobilen Endgeräten, und soziale Medien eine wesentliche Voraussetzung zur Teilhabe in unserer Gesellschaft darstellen, ist es von großer Wichtigkeit die bestehende medienpädagogische Praxis von jungen Menschen in der Jugendarbeit auszubauen. Zusätzlich ist uns bewusst, dass die mediale Außenpräsenz einen großen Einfluss auf das

Medienpädagogik 2019-2020/2020-2021 Weiterlesen »

Leshono

Viele junge Geflüchtete mit (assyrischem) Migrationshintergrund haben aufgrund ihrer mangelnden Sprachfähigkeiten und dem mangelnden Wissen gesellschaftlicher Werte in Deutschland Schwierigkeiten im Alltag. Dementsprechend ist es für diese Kinder und Jugendliche schwierig sich in der Jugendverbandsarbeit einzubringen. Die Behebung dieses Problems wird im Projekt „LESHONO – Integration in die Jugendverbandsarbeit“ angegangen und begann im Juni 2019.

Leshono Weiterlesen »